6. b.k.i. Ausstellung vom 13.7.2003 bis 25.9.2003
Projekt: NichtraucherBar
Mit Exponaten von:
Fehmi Baumbach, Beate Katz, Patrick Reischel
In den Sommermonaten verwandelt Sandip Shah seinen interaktiven Kunstraum in der Lauteschlägerstrasse in eine Nichtraucherbar.
Wer bisher in der bewohnten Kunstinstallation als Wohnzimmergast auf einem gemütlichen, weißen Ledersofa Platz nehmen durfte, muss jetzt mit einem Barhocker vorlieb nehmen.
Beate Katz, die Darmstädter Textilkünstlerin, geb. 1966, hat eigens hierfür mehrere Gebrauchsstühle geschaffen. Sie sind so knallbunt wie ihre großen Sfoffkonglomerate, die ebenfalls Raum bezogen konzipiert wurden und Ordnung in Frage stellen.
Die eigentliche Bar, gemeinhin mit dem leichten Beigeschmack des verruchten Nachtlebens behaftet, präsentiert sich hell, wasserblau, rauchfrei und irritierend. Aus ca. 80 aufgetürmten Selterswasserkästen besteht die inszenierte Theke, an der sich drink – Begeisterte sogar ihr farbiges Wasser kreieren können.
Von der Decke aus baumeln in Klarsichtfolie eingeschweißte tote Fische, Fleischstücke, Pflanzenteile. Die nur vorübergehend haltbaren Beutel assoziieren Essbares. Sie stammen von dem interdisziplinären Frankfurter Künstler Patrick Reischel, geb 1973, der auch mit weiteren Werken vertreten ist.
Ganz anders arbeitet die dritte Ausstellerin im Projekt: Nichtraucherbar. Es ist Fehmi Baumbach aus Berlin, geb. 1971. Sie bezieht scheinbar eine heile Welt-Position. Aber mit ihren gemalten Interieurs durchbricht sie die Baridylle in ganz subtiler Weise. Auf kleinen Blättern beschreibt sie präzise unsere alltäglichen Wohnraumsituationen. Und das sind genau die Erinnerungsbilder, denen im allgemeinen die Barbesucher vorübergehend zu entfliehen versuchen.