NEUE bewohnte Kunstinstallation Ffm
1.September 2016 um 19:00 Uhr
„kurz vor dem Anfang einer neuen Epoche“
mit Werken von:
A.Jankowski, A.Kapur, B.Emsbach, B.Katz, B.u.Meyer, B.Oganer, C.Mayer, C.Staudt, C.Thomsen, D.Alt, D.Özdogan, D.Preyer, E.Köstner, E.E.Laubner, E.Schäfer, E.Schwab, E.Weingärtner, F.Heinke, F.Kneidl, F.Schylla, G.Kovács, G.Zimmermann, H.Petri, H.Pohle, J.Heilmann, J.Lehmann, J.Lorenz, J.Philipps, J.Simon, K.W.Hoffmann, L.Röhrscheid, M.Deutsch, M.Middelhauve, M.Völker, N.Dudek, N.Goller, N.Grenzhäuser, N.Heyduck, N.Shah, P.Reischel, R.Schmitt, S.Mann, S.Bressel, V.Steinbacher, W.Neuwirth
mit einer Sonderschau: „44 Jahre Sandip Shah“
Liebhaber-Innen der schönen Künste, Freunde und Kollegen sind herzlich willkommen, gemeinsam den neuen b.k.i. Auftakt zu feiern.
Einführung: Beatrix Pohle-Stiehl
History
2002 entwickelte der Maler, Installations- und Performancekünstler Sandip Shah seine Idee der bewohnten Kunstinstallation, genannt b.k.i., die er bis heute in den unterschiedlichsten Konstellationen verfolgt. Es handelt sich um eine Gesamtinszenierung, konzipiert als dauerhaft lebendiger Ort des Dialogs zwischen Kunst und Alltag.
Unter Einbeziehung vieler regionaler sowie externer Künstler realisierte er inzwischen weit mehr als 50 Ausstellungsprojekte – immer an der Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Raum.
In Frankfurt sind außer den zahlreichen b.k.i. Veranstaltungen vor allem Shah‘s Pförtnerloge, das CWO und die Klo-Aktionen bekannt. Die Eröffnung seines neuen Domizils in der Mainmetropole verspricht ein erweitertes Programm, das mit einer Guppenausstellung beginnt.