Am 8.Juni wird um 19:00 im b.K.i – Frankfurt eine Ausstellung mit dem Titel „Frankfurter Stadtlandschaften“ von Sandip Shah eröffnet.

Shah ist vielen Kunstinteressierten durch seine Malerei oder durch spektakuläre Performances bekannt, andererseits fällt er aber auch immer wieder mit ungewöhnlichen Ausstellungskonzepten auf, die er in regelmäßigen Abständen schon seit vielen Jahren vorwiegend in seiner bewohnten Kunstinstallation realisiert. Dort sorgt er für erlesene Kunstinszenierungen auf kleinstem Raum: in 2 Zimmer, Küche, Bad !
Jahrelang fanden solche Projekte in Darmstadt statt. Seit knapp 2 Jahren ist das b.k.i in Frankfurt-Sachsenhausen angesiedelt und dort ein fester kultureller Bestandteil. Unzählige Künstler- Kolleginnen und Kollegen- waren als Gäste Teil seiner oft raumgreifenden Installationen.
Der fünfundvierzig jährige Maler Sandip Shah sagt von sich, dass er für seine künstlerische Spannung den Spagat dieser unterschiedlichen Arbeitsebenen braucht. Einerseits kontemplative Zurückgezogenheit im Atelier, anderseits kommunikative Konfrontation mit dem Außen.
Was liegt daher näher, als von Zeit zu Zeit den eigenen Lebens-und Ausstellungsraum, für eine neue Werk- Präsentation zu nutzen.
Ein gerade fertiggestelltes wandfüllendes Sachsenhausen- Portrait, ein Triptychon, wird ab 8.Juni zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Außerdem erwarten den Besucher im b.K.i neue Ölbilder, Werke aus dem Fundus, brandaktuelle Zeichnungen auf Leinwand sowie eine Beobachtungs -Kammer.
Wie schon seit vielen Jahren ist und bleibt Frankfurt das Schwerpunktthema von Sandip Shah. Es ist die multikulturelle Stadt, in der er am Städel studiert hat, die Stadt in der er lebt, die Stadt, zu der er ein authentisches Verhältnis hat, mit der er verbunden ist.
Während er sich in früheren Arbeiten oft mit dem Verkehrsgefüge aus der Vogelperspektive oder mit Ansichten aus der Ferne auseinandersetzte, bevorzugt Shah als Sujet momentan das Geschehen mittendrin. Sein halbabstraktes malerisches Erlebnis basiert auf grellen wabernden Farben voller Energie. Fein abgemischt in unzähligen Nuancierungen drängt sich eine hart abgegrenzte Formenvielfalt auf der Leinwand.
Dieser vibrierende Organismus von unbestimmtem Ausmaß zeigt, daß alles in Bewegung ist. Die Metropole am Main bebt!
Jeder fühlt: ‚eine Großstadt schläft nie‘
Man kann die Werke als eine Hommage an Frankfurt betrachten.
Das ist wohl auch ein Grund, weshalb für das Historische Museum zur Neueröffnung gleich zwei Arbeiten von Sandip Shah angekauft wurden. Sie sind jetzt dauerhaft dort ausgestellt sind.
Stadtlandschaften haben in der Kunstgeschichte eine lange Tradition.
Wer kennt nicht die italienischen Veduten……von architektonischer Präzision.
Auch auf Shah’s Leinwänden ist die Architektur auszumachen, die Straßen und Plätze sind zu erkennen, aber er transportiert vor allem bunte Superlative, spannende Kontraste, überbordende Erlebnisvielfalt und das Multicolor eines digitalen Zeitalters.
Es sind keine romantischen Idyllen, sondern dynamische, laute Lebensräume, anstrengend und von außerordentlicher Sogwirkung.
Liebhaber-Innen von Malerei, Freunde und Kollegen sind herzlich willkommen.
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag und Sonntag 15-19 Uhr u.n.V.
Ausstellungsdauer: 8.6. bis 22.07.2018
b.K.i. bewohnte Kunstinstallation
Seehofstrasse 8a, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 66113077 E-mail: b.k.i@web.de